
Steuerungstechnik für die Gebäudeautomation – effizient, flexibel, zukunftssicher
Moderne Gebäude stehen vor wachsenden Herausforderungen: Unterschiedlichste Gewerke und Protokolle müssen reibungslos zusammenarbeiten – trotz hoher Systemkomplexität. Gleichzeitig erfordert der Fachkräftemangel automatisierte, zeiteffiziente Projektumsetzungen. Hinzu kommen steigende Anforderungen an Energieeffizienz: Monitoring, Steuerung und Optimierung sind längst kein Luxus, sondern Standard.
Unsere Lösungen bieten eine zukunftssichere Antwort – flexibel erweiterbar, langfristig wartbar und bereit für die nächste Generation intelligenter Gebäudetechnik.
Unsere Steuerungssysteme bieten umfassendes CODESYS und ermöglichen dadurch eine durchgängige Plattform für Programmierung, Visualisierung, Logging, Konfiguration und Fernwartung.
Alternativ kann in der Open-Variante direkt auf das Raspberry PI OS aufgesetzt werden, um Tools der Open-Source-Community einsetzen zu können.
Durch die integrierte Cloud Connectivity sind Cloud-Logging, Cloud Vizualisation (Dashboards) und Cloud-Debugging ein Kinderspiel.
Integrierte Visualisierung
Komfortable Bedienung direkt im Browser (Panel, Cloud oder CODESYS).
Integrierte VPN-Verbindung
Jederzeit Fernzugriff auf Ihre Anlagen – ideal für Wartung, Support und Updates.
Cloud Connection & Cloud Logging
Zentrale Verfügbarkeit aller Prozessdaten für Analyse, Optimierung und Dokumentation – auch bei verteilten Standorten.
Unterstützung Third-Party-Lösungen
Für Standard Raspberry PI OS / Linux. Bestehende Infrastruktur kann einfach erweitert und integriert werden. Maximale Offenheit für die Integration von Community-Lösungen.
Easy USB-Update
Schnelle und unkomplizierte Aktualisierung der Steuerungen – ohne Netzwerkanbindung.
Flexible Steuerung mit CODESYS oder Open-Source-Tooling
Unsere Control Panels und modularen Steuerungssysteme basieren auf der herstellerübergreifenden CODESYS-Plattform. Sie ermöglichen flexible und skalierbare Automatisierungslösungen für Smart Buildings – inklusive integrierter HMI und schneller Inbetriebnahme.
Standardschnittstellen für Heizung, Lüftung, Klima (HLK), Licht und Energiezähler
Durch die Unterstützung aller gängigen Feldbusprotokolle wie BACnet, KNX, Modbus, EnOcean, CAN etc. lassen sich HLK-Geräte, Beleuchtungssteuerung, Zutrittssysteme und Energiemessung nahtlos integrieren.
KI-gestützte Energieoptimierung für nachhaltige Gebäude
Mit integrierter KI-Hardware erlernen unsere Systeme das Verbrauchsverhalten, wodurch Sie komfortabel Energiekosten optimieren können. Ideal für ESG-Ziele und Betriebskostenreduktion.
Offene Systeme für individuelle Smart Building Lösungen
Dank Standards und Open-Source-Community (Raspberry Pi, NodeRED, MQTT, Linux) lassen sich individuelle Erweiterungen und Integrationen flexibel umsetzen – herstellerunabhängig und zukunftssicher.
Intuitive HMI für einfaches Gebäudemanagement
Webbasierte Visualisierungen ermöglichen eine einfache Bedienung und Konfiguration – ideal auch für Facility-Manager ohne tiefgehende technische Kenntnisse. Bedienung über Touchpanel, Smartphone oder Tablet möglich.
Cloudfähige Systeme – für smarte Services und Fernzugriff
Mit integrierter VPN- und Cloud-Anbindung (z. B. IXON) ermöglichen unsere Systeme Fernwartung, Datenerfassung, Dashboards und Predictive Maintenance – perfekt für energieeffizientes und ausfallsicheres Gebäudemanagement.
Sicherheit & Compliance durch moderne Protokolle
Mit Verschlüsselung, VPN und rollenbasierter Zugriffskontrolle erfüllen unsere Systeme höchste Anforderungen an IT-Sicherheit. Bereit für Cyber Resilience Act (CRA) und andere regulatorische Anforderungen.
Gebäude werden smart, wenn Systeme nahtlos miteinander kommunizieren. Mit den offenen und flexiblen Lösungen von Berghof gelingt die Integration unterschiedlichster Anwendungen spielend leicht – unabhängig davon, welche Fremdhersteller und Protokolle Sie integrieren möchten.
Übergreifende Kommunikation
Einfache Integration von Geräten aller Art, egal ob über KNX, Modbus, BACnet, OPCuA, EtherCAT, CANopen, Ethernet/IP oder EnOcean
Zentrale Steuerung aller Gewerke, z. B.:
Klimatisierung, Energiemanagement, Beleuchtung, Sicherheits- und Zugangssysteme, Smart Building Anwendungen
Effiziente Vernetzung aller Systeme
Datenflüsse werden intelligent gebündelt und nutzbar gemacht
Mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz
Übergreifendes Monitoring und gezielte Optimierung
Skalierbare und zukunftsfähige Plattform
Passt sich flexibel an neue Anforderungen und Technologien an
Mit Berghof entscheiden Sie sich für eine Lösung, die nicht nur heutigen Anforderungen gerecht wird – sondern auch den Weg in die digitale Gebäudewelt von morgen ebnet.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Gerne können Sie uns auch über unser Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Wir sind schnellstmöglich für Sie da.