
Das CANtrol® Powertrack System

Powertrack Fahrzeugsteuerung
Moderne und wartungsfreie CODESYS V3-Steuerung für mobile Fahreinheiten mit integrierter Schienenbusschnittstelle. Der Gegenpart auf stationärer Seite ist das CAN2SC-Gateway.
- CAN-/Profinet®-/EtherCAT®-Schnittstellen auf allen Steuerungen
- Große Auswahl an verschiedenen E/A-Modulen
- Zertifiziert für weltweiten Einsatz
- IR-/Funk-/Bluetooth-/Fernbedienung
- State-of-the-Art Hardwareplattformen
- Unterstützung neuester Sensorik/Aktorik sichergestellt
- Vielfältiges Zubehör wie Folientastur oder Einbaurahmen

Powertrack Segmentsteuerung
Moderne CODESYS V3-Steuerungen aus dem Berghof Standard-Portfolio für stationäre Steuerungsaufgaben.
- Wahl zwischen Kompaktsteuerungen oder Berghof Display-Steuerung für hervorragende Usability
- Einsatz als eigenständige Anlagensteuerung oder zur Anbindung an übergeordnete Steuerungen / Leitebene
- In Kombination mit CAN2SC-Gateway auch als Fahreinheit nutzbar

Powertrack Toolchain
Optimal abgestimmte Werkzeuge für Entwicklung, Inbetriebnahme und Wartung.
- CODESYS V3-Entwicklungsumgebung vollständig über alle Steuerungshierachien integriert
- SVC3-Servicetool, webbasiert, für Konfiguration und Updates
- Download via Broadcast auch bei laufender Anlage
- Vielseitige Fernzugriffsmöglichkeiten

Powertrack Systemsoftware
Durchgehende Softwarelösung für schienengebundene Transportanlagen. Optimal abgestimmt für EHB- und EBB-Systeme. Fertig implementierte Softwarebausteine „ready-to-go“.
- Bausteine für diverse Leit-SPS, z.B. Simatic S7 TiA
- Standard-Software für Segmentsteuerung
- Kundenspezifische Software für Fahrzeugsteuerung
- Streckenverlauf und streckenspezifische Funktionen werden über Access-Datenbank beschrieben
- Fahrzeuge frei programmierbar in CODESYS V3.5
- Systematische Konfiguration und Installation

Powertrack Simulationstool
Simuliert Fahrzeug- und Segmentsteuerungen und ermöglicht dadurch die virtuelle Inbetriebnahme der gesamten Anlage.
- Entwicklung und Test der Anwenderbausteine auf der Leitebene / Visualisierung
- Reduzierung der Inbetriebnahmezeit durch frühzeitiges Erkennen von Programmierfehlern und/oder kritischen Streckenabschnitten
- Simulation verwendet Access-Datenbank der realen Anlage

Powertrack Retrofit
Upgradekonzept für Bestandsanlagen basierend auf anschlusskompatiblen Baugruppen mit modernen CODESYS V3-Steuerungen.
- Minimale Stillstandzeiten durch baugleiche Steuerungen
- Mischbetrieb mit älteren Steuerungen problemlos möglich